Kategorie: OSaHP
-
Die Oberschule Am Hartmannplatz beim Fußballturnier
veröffentlicht:
Da Fußball an Schulen stets ein besonders beliebtes und nachgefragtes Phänomen ist, haben auch wir im September, Seite an Seite mit anderen Chemnitzer Schulen, an den schulübergreifenden Fußballwettkämpfen teilgenommen. Die Spiele fanden auf dem Natur- und Kunstrasen des SV IFA Chemnitz statt und wurden in Gruppenphasen ausgetragen. Die besten Teams qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften.…
-
Sport-Ass im Jagdbogenschießen an der Oberschule Am Hartmannplatz
veröffentlicht:
Es war eine aufregende Woche für Paul Werner aus der Klassenstufe 6. Zuerst erhielt er eine Einladung vom Stadtsportbund Chemnitz und durfte am Dienstag, den 09. September 2025, den Sports United Award in Gold aus den Händen unseres Oberbürgermeisters entgegennehmen. Diese Ehrung ist eine würdige Anerkennung für seine herausragenden sportlichen Leistungen. Doch das war noch…
-
„Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Kollegen der Oberschule Am Hartmannplatz,
veröffentlicht:
ich hoffe, Sie konnten eine schöne und erfahrungsreiche Sommerzeit verbringen und neue Kräfte für die kommenden Aufgaben sammeln. Ich wünsche Ihnen und vor allem Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, einen guten Schuljahresstart an der Oberschule Am Hartmannplatz.“ gez. T. Sowade (kommissar. Schulleiter)
-
Sommerlicher Schuljahresausklang auf dem Schulhof
veröffentlicht:
Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft bei Sonnenschein auf dem sommerlich geschmückten Schulhof. Gemeinsam blickten wir auf das vergangene Schuljahr zurück und feierten besondere Erfolge und Entwicklungen.In diesem Rahmen wurden Schülerinnen und Schüler durch unsere Beratungslehrerin und unsere Schulsozialarbeit für ihre hervorragenden schulischen Leistungen, ihr soziales Engagement und ihre persönliche Entwicklung ausgezeichnet.…
-
IMAGINE-Festival und Friedenstag an der Oberschule Am Hartmannplatz
veröffentlicht:
Heute, am 26.06.2025, fand an der Oberschule Am Hartmannplatz und in der Hartmannfabrik das IMAGINE-Festival statt. Hierzu waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus verschieden Schulen geladen. Zu Beginn konnten sich die Kinder und Jugendlichen in einem Grafitti-Workshop auf Leinwänden mit einer Friedensbotschaft verewigen. Hierfür wurden am Vortag Bauzäune aufgebaut. Im Anschluss konnte, wer wollte, sich…
-
Der Countdown zum Weltrekord des größten Jugendkunst-Projektes läuft
veröffentlicht:
Morgen am 26. Juni 2025 wird im Rahmen des „IMAGINE-FESTIVALS“ der Chemnitzer Schulen der Weltrekord für das größte Jugendkunstprojekt auszurufen. An der Außenfassade und im Lichthof der Oberschule Am Hartmannplatz wurden seit Anfang der Woche mit 29 Hilfskräften ein Großteil der Friedensbanner, welche der chemnitzer Künstler und Architekt Gerald Richter mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen…
-
Rückblick auf einen erfolgreichen Noah-Berge-Cup 2025
veröffentlicht:
Foto: © Jan Stimpel – JSpictures.de
-
Workshop zur Friedensbanner-gestaltung – eine gemeinsame Aktion der Oberschule Am Hartmannplatz und der Unteren Luisenschule
veröffentlicht:
Seit 15 Jahren gestalten Kinder und Jugendliche Friedensbanner mit dem Chemnitzer Künstler und Architekt Gerald Richter. In dieser Zeit haben sich viele Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen an der Friedensarbeit beteiligt und rund 350 Banner entstehen lassen. 2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Ein guter Zeitpunkt um im Rahmen des „IMAGINE-FESTIVALS“ der Chemnitzer Schulen am 26. Juni…
-
Der Lebenskünstlerkoffer
veröffentlicht:
Vom 19.05.-21.05.2025 organisierte die Schulsozialarbeit für allesechsten Klassen der Oberschule Am Hartmannplatz das Projekt„Lebenskünstler“. In diesem durchquerten sie in 4 Gruppen dieAteliers EGO, RISIKO, GEMEINSCHAFT und RELAX. Ihnen begegneten Fragen,die im Alltag eher selten auftauchen oder welche riskante Themenaufgreifen. Gleichzeitig konnten sie sich mit den eigenen Gefühlen,Stärken und Potenzialen auseinandersetzen sowie es sich mal richtig…
-
VKA-Klassen starten mit „Grüße vom Mars“ in die sächsischen SchulKinoWochen
veröffentlicht:
Zum Auftakt der sächsischen SchulKinoWochen 2025 besuchten unsere drei VKA-Klassen gemeinsam eine Sondervorstellung des Films „Grüße vom Mars“ – noch vor dem offiziellen Kinostart im Mai. Für viele der Schüler*innen war es nicht nur ein besonderes Kinoerlebnis, sondern auch ein intensiver Einstieg in einfühlsames, filmgestütztes Lernen. Der Film erzählt die Geschichte des elfjährigen Tom, der…