Demokratiegruppe
Die Demokratiegruppe wurde vor 5 Jahren ins Leben gerufen und engagiert sich seither für verschiedenste Projekte für die Untere Luisenschule sowie für die Stadt Chemnitz. Aktuell zählt die Gruppe 15 Mitglieder, die aus allen Klassenstufen (Klassen 5 – 10) stammen.
Schwerpunkte
Schulische Ebene
- Nachhaltigkeit
- Mitbestimmung
- Inklusion
- Schulgestaltung
- Demokratische Bildung (Ausbildung von Schülercoaches)
Städtische Ebene
- Digitalisierung
- Politiker Treffen/Politiker Talks auf Stadt-, Landes- und Bundesebene
- Gegen Rassismus
- Gegen das Vergessen
- Stadtgestaltung
- Stärkung der Mitbestimmung von Jugendlichen


Höhepunkte im Schuljahr 2025/26
Brillux-Projekttag
Die Demokratiegruppe hat einen Brillux-Projekttag „Deine Zukunft ist bunt“ für die ganze Schule gewonnen. Mit Handwerksbetrieben aus Chemnitz, dem Brillux-Team und großartigen Teamern erlebten die Schülerinnen und Schüler der Unteren Luisenschule einen unvergesslich bunten Tag voller Mitmachaktionen aus dem Maler- und Stuckateurhandwerk.

Projekte im Schuljahr 2025/26
- Zusammenarbeit mit dem Landesschülerrat
- Pausenpolitikertalk
- Teilnahme am Chemnitzer Umweltpreis



Höhepunkte im Schuljahr 2024/25
Verleihung des Chemnitzer Umweltpreises
Für das stetige Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde die Demokratiegruppe mit dem 2. Platz des Chemnitzer Umweltpreises geehrt. Überreicht wurde die Auszeichnung von der Jury, der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz sowie Herrn Meyer vom Schulamt.

Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises
Am 07.03.2025 wurde der Demokratiegruppe der Chemnitzer Friedenspreis in der Kategorie Kinder und Jugend verliehen. Hier geht es zum Beitrag, der auf der Homepage veröffentlicht wurde.
Nominierung für den Friedenspreis der Stadt Chemnitz
Die Demokratiegruppe wurde für den Friedenspreis der Stadt Chemnitz nominiert, der seit 2004 jedes Jahr um den Chemnitzer Friedenstag (05.03.) verliehen wird. Ausgezeichnet werden Personen, Initiativen und Projekte, die sich bspw. für Grundwerte wie Toleranz und Demokratie stark machen oder sich bürgerschaftlich und nachhaltig engagieren.
Der MDR hat hierzu sogar einen Beitrag veröffentlicht:
Müllsammeln und Älteren zuhören – Chemnitzer Schüler für Friedenspreis nominiert | MDR.DE
Projekte im Schuljahr 2024/25
- Ausbau der Kooperation mit externen Trägern
- Gestaltung eines Vorlesenachmittags für die Grundschüler der Oberen Luisenschule
- Durchführung der U18-Wahl (Landtag 2024, Bundestag 2025)
- Politikertalks in Vorbereitung auf die Landtags- und Bundestagswahlen
- Teilnahme an der Gedenkfeier an die Bombardierung von Chemnitz vor 80 Jahren sowie Mitgestaltung des Programmes
Bildergalerie Schuljahr 2024/25









Projekte im Schuljahr 2023/24
- Demokratiewoche
- Politikerpausentalk
- U18-Wahl (Regional- und Europawahl 2024)
- Besuch des Bundestages
- Workshops für die Klassensprecher
- Nachhaltigkeitsprojekte
- Klassenzimmer streichen (1.02/ 2.01/ Vorraum)
- Aufbereitung des Grünen Klassenzimmers (Donnerstag- und Freitagnachmittag)
- Sheselong Theater
- Weihnachtsbasteln (Betreuung der Bastelstände, Dokumentation, Historisches Klassenzimmer, Auf- und Abbau)
- Aufräumaktion Schulhof, Abbau und Entsorgung einer kaputten Hütte (mit Unterstützung der Hausmeisterin)
- Imagevideo „Lehrer werden an der Unteren Luisenschule“
- Zeitzeugenbefragung
- Lampionumzug mit Kita
- Spendenaktion für Erdbebenopfer
- Bau von Brutkästen für Vögel
- Antrag an den Stadtrat für Nachhaltigkeit an Schulen
- Pflanzaktion von Frühjahrsblühern im Luisenpark
- Mülleimer Trennsysteme für die Schulen der Stadt Chemnitz
Bildergalerie Schuljahr 2023/24










Kooperationspartner
- solaris FZU gGmbH Servicestelle BNE
- AGIUA e. V.
- ENPEOS e. V.
- Creative Change e. V
- Differente People e. V.
- Regenbogenbus e. V.
- Präventionsrat der Stadt Chemnitz
- Arabischer Verein Chemnitz e. V.
- Jüdische Gemeinde Chemnitz K. d. ö. R.
- Box Club die Wölfe e. V.
- Die Telefonmänner
- Stadtler
- Stadträte der Stadt Chemnitz
- Intenda Automotive
- Holzkombinat

