
Schulsozialarbeit
Unser engagierter Schulsozialarbeiter unterstützt Schülerinnen und Schüler in allen Lebensbereichen, um eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Erfahren Sie mehr über seine Aufgaben und wie er zu einem unterstützenden Netzwerk in unserer Schulgemeinschaft beiträgt. Entdecken Sie die positiven Auswirkungen unserer Schulsozialarbeit auf das schulische Leben!
Schulsozialarbeit
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen oder ein Kind stark zu machen.“
(afrikanisches Sprichwort)
Ansprechpartner:
Max Zander
B.A. Soziale Arbeit
Schulsozialarbeiter

Kontakt & Sprechzeiten:
Raum
Untere Luisenschule, Erdgeschoss Raum 0.02
Sprechzeiten
Ich bin während der Unterrichtszeit ab 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr erreichbar (außer dienstags). Für die Schulferien gilt ein extra Angebot.
Ihr möchtet etwas besprechen? Ich nehme mir gern Zeit. Bitte vereinbart dafür am besten einen Termin mit mir.
Mobil-Telefon
Träger
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
https://www.solaris-fzu.de/einrichtungen/schulsozialarbeit.html

Angebote:
Ich bin für alle Schülerinnen und Schüler der ULS da. Außerdem richtet sich meine Arbeit auch an die Eltern und die pädagogischen Fachkräfte der Schule. Meine Angebote sind freiwillig.
- Beratung bei schulischen und persönlichen Problemen
- Unterstützung bei Klassen- bzw. Gruppenkonflikten
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen (Berufsorientierung)
- Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung bzw. Beruf
- individuelle Hilfen / Beratungsgespräche / Elterngespräche
- Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten
- Unterstützung bei der Organisation von Projekttagen und Schulveranstaltungen
- Organisation von Freizeit- und Ferienangeboten
- Mitwirkung bei Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit sowie Gremienarbeit der Schule
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Max Zander
Fördermittelgeberhinweis:
Schulsozialarbeit ist ein Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe gem. § 13 a SGB VIII in Trägerschaft der solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen gefördert durch das Jugendamt der Stadt Chemnitz.

Kontakt
E-Mail: ssa.os-luise@solaris-fzu.de
Telefon: 0176-16855041
Post: Fritz-Matschke-Straße 21, 09113 Chemnitz
Web: www.solaris-fzu.de
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen (FZU)
Geschäftsführer: Gert Gauder, Robert-Alexander Schwegler
Neefestr. 88
09116 Chemnitz
Telefon: 0371 / 36 855 00
Internet: www.solaris-fzu.de