Autor: Richter

  • Plätzchen backen mit Unterstützung von AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit

    Plätzchen backen mit Unterstützung von AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit

    veröffentlicht:

    Am vergangenen Mittwoch, den 11.12.2024, hatten die Kinder unserer Schule die wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit zwei tollen Frauen von AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit – Lena und Sylvia – Plätzchen zu backen. Das Backen fand während der Unterrichtszeit statt. Es gab zwei Gruppen, die jeweils 1,5 Stunden zusammen arbeiteten. Die Gruppen bestanden aus 10 bzw. 11…

  • Ein Tag voller Engagement und Überraschungen – Tag der offenen Tür begeistert alle

    Ein Tag voller Engagement und Überraschungen – Tag der offenen Tür begeistert alle

    veröffentlicht:

    Mit großer Vorfreude und tatkräftigem Einsatz verwandelten am 11.12.2024 zahlreiche kleine und große Helferinnen und Helfer unsere Schule in einen Ort des Staunens und der Begegnung. Der Tag der offenen Tür versprach ein buntes Programm – und hielt dieses Versprechen mit Bravour. Schon in den frühen Morgenstunden wurde kräftig angepackt: Stände wurden aufgebaut, das Treppenhaus…

  • Pausenpolitiker-Talk mit Yvonne Killian

    Pausenpolitiker-Talk mit Yvonne Killian

    veröffentlicht:

    Am 9. Dezember 2024 besuchte Frau Yvonne Killian (FDP) den letzten Pausenpolitiker-Talk des Jahres. Mit kleinen Schokoladen überraschte sie die Schülerinnen und Schüler. Diese wiederum überraschten Frau Kilian mit Themen wie die Haushaltslage, die Zukunft der Jugendclubs und die Situation in Syrien. Geduldig und einfühlsam beantwortete sie die vielen Fragen und machte Politik für die…

  • Besuch aus Amerika

    Besuch aus Amerika

    veröffentlicht:

    Auch dieses Schuljahr durfte unsere Schule eine Stipendiatin des Meet US! Programms von Fulbright Germany willkommen heißen. Am Nikolaustag besuchte die US-Amerikanerin Emilee Klier den Englischunterricht der Klassen 8/2, 10/1 und 10/2. Sie berichtete unter anderem über das Leben an ihrer amerikanischen High School, Sport und Nationalparks. Wie es ist, in den USA zu leben…

  • Englisch-wettbewerb: The Big Challenge

    Englisch-wettbewerb: The Big Challenge

    veröffentlicht:

    Meldet Euch jetzt beim deutschlandweiten Englischwettbewerb The Big Challenge an! Der 45-minütige Englischwettbewerb für alle Schüler der Klassen 5-9 findet in der Woche vom 31.März – 04.April auch an unserer Schule statt. Mehr Information und Anmeldeformular HIER.

  • Christin Furthenbacher beim Pausentalk der Unteren Luisenschule

    Christin Furthenbacher beim Pausentalk der Unteren Luisenschule

    veröffentlicht:

    Am 2. Dezember 2024 besuchte Christin Furthenbacher vom Bündnis 90/Die Grünen den Pausentalk der Unteren Luisenschule. Mit Bonbons im Gepäck stellte sie sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Nachhaltigkeit, dem Baumbestand in Chemnitz und der Wiederwahl von Donald Trump. Geduldig und einfühlsam beantwortete sie die Anliegen der Kinder und brachte ihnen…

  • Die NINERS und die Untere Luisenschule

    Die NINERS und die Untere Luisenschule

    veröffentlicht:

    Nach dem Besuch des „Tages der offenen Tür“ im letzten Jahr und denSchulsportbesuchen zu Beginn diesen Schuljahres, sind die NINERS nunregelmäßig an der Unteren Luisenschule zu Gast. Immer freitags kommtein NINERS-Coach nach dem Unterricht in unsere Turnhalle und leitet daseinstündige Basketballtraining. Über ein Dutzend Schülerinnen und Schüler sind bereits angemeldet. Das Ziel: Der Aufbau eines…

  • „Feuer, Feuer“…

    „Feuer, Feuer“…

    veröffentlicht:

    …. war der Titel einer Ausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie, in der 100 Drucke von zeitgenössischen Künstlern aus der Region zu diesem Thema ausgestellt waren. Die Klasse 5a besuchte die Galerie im Rahmen eines gebuchten Workshops. Zuerst erklärte die Museumspädagogin einige Drucke von Künstlern und mit welchen Techniken diese entstanden sind. Anschließend konnten jede…

  • Demokratische Bildung: Klassensprecher setzen ein Zeichen für Mitwirkung und Zusammenarbeit

    Demokratische Bildung: Klassensprecher setzen ein Zeichen für Mitwirkung und Zusammenarbeit

    veröffentlicht:

    Am 28. November 2024 fand ein besonderer Tag für die Klassensprecher der Unteren Luisenschule und der Oberschule Am Hartmannplatz statt. Gemeinsam mit den Teamern von „Mitwirkung mit Wirkung“ widmeten sich die engagierten Schülervertreter zentralen Themen wie dem Schülerrat, den Aufgaben von Klassensprechern und der aktiven Mitgestaltung im schulischen Alltag. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen…

  • „Cybermobbing, Urheberrechts-verletzung und Datenschutz“ – Präventions-veranstaltungen der Polizei an der ULS

    „Cybermobbing, Urheberrechts-verletzung und Datenschutz“ – Präventions-veranstaltungen der Polizei an der ULS

    veröffentlicht:

    In der vergangenen Woche erhielten unsere fünften und sechsten Klassen Besuch von der Polizeidirektion Chemnitz. Unter Leitung von Frau Schröder, Polizeihauptmeisterin und Mitarbeiterin im Fachbereich Prävention, wurden den Kindern wichtige Informationen rund um die Nutzung von Social Media nahegebracht. Insbesondere das Thema „Cybermobbing“ spielte dabei eine zentrale Rolle. So wurde den Schülerinnen und Schülern bspw.…