Autor: Richter

  • Gründung eines Klassenrates

    Gründung eines Klassenrates

    veröffentlicht:

    Der Klassenrat dient als demokratisches Forum einer Klasse, in der die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen beraten, diskutieren und abstimmen. Die Themen können vom Zusammenleben in der Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, die Gestaltung desLernens in der Klasse bis hin zu gemeinsamen Projekten und Aktivitätenreichen. Den Klassenrat einer 5. Klasse haben…

  • Filmprojekt Klasse 6c

    Filmprojekt Klasse 6c

    veröffentlicht:

    Im Rahmen des „Teamschmiede“-Projekts des Regenbogenbus e. V. beschäftigte sich die Klasse 6c der Oberschule Am Hartmannplatz die letzten Monate mit einem Filmprojekt. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit entstand ein Film für den „3×10“ Wettbewerb des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.Über Wochen hinweg haben sich die Schülerinnen und Schüler ein Konzept ausgedacht, wie…

  • André Dobrig besucht die Untere Luisenschule

    André Dobrig besucht die Untere Luisenschule

    veröffentlicht:

    Im Rahmen des „Pausenpolitiker-Talks“ besuchte letzte Woche Stadtratsmitglied André Dobrig (Fraktion „Die Linke“) die Untere Luisenschule. In einer lebhaften Fragerunde beantwortete er in der ersten Hofpause die Fragen der Schülerinnen und Schüler, die sich vor allem für die ungleiche Ausstattung von Schulen und die Herausforderungen des Bildungssystems interessierten. Anschließend besichtigte Herr Dobrig die Schule und…

  • Spannender Ausflug ins smac – Die VK-Klassen reisen in die Steinzeit.

    Spannender Ausflug ins smac – Die VK-Klassen reisen in die Steinzeit.

    veröffentlicht:

    Am vergangenen Dienstag besuchten die drei VK-Klassen das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) und begaben sich auf eine Reise in die Steinzeit. Der Ausflug war nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern bot auch wertvolle Lernmöglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb der deutschen Sprache (DaZ) und der Bildungssprache. Auf den Spuren der Neandertaler   Die Schülerinnen und…

  • SPD-Politiker zu Gast beim „Pausenpolitiker-Talk“

    SPD-Politiker zu Gast beim „Pausenpolitiker-Talk“

    veröffentlicht:

    Zu Beginn der Woche besuchte Jürgen Renz, Politiker der SPD im Stadtrat, die Untere Luisenschule Oberschule. In der ersten Hofpause stellte er sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen, erklärte die aktuelle Lage im Bundestag und sprach über wichtige politische Themen. Renz lobte die Offenheit und das Interesse der Schülerinnen und Schüler. „Ein herzliches Dankeschön…

  • Auftaktveranstaltung der Herbstakademie 2024 „Schule im digitalen Wandel“           in der Oberschule Am Hartmannplatz

    Auftaktveranstaltung der Herbstakademie 2024 „Schule im digitalen Wandel“ in der Oberschule Am Hartmannplatz

    veröffentlicht:

    Am 19. November 2024 fand die feierliche „Auftaktveranstaltung der Herbstakademie“ des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Bildung in unserer Oberschule Am Hartmannplatz statt. Unter dem Motto „Schule im digitalen Wandel“ kamen Lehrerinnen und Lehrer, Bildungsfachleute, Experten aus der Digitalen Branche und Vertreter der Schulverwaltung zusammen, um über die Zukunft des Lernens in einer zunehmend digitalen Welt zu diskutieren.  …

  • Besuch der Wanderausstellung „Deine Anne“

    veröffentlicht:

    Schüler der Klasse 7/1 besuchten die Wanderausstellung „Deine Anne“, die in der Jugendkirche gezeigt wurde. Zwei Oberschülerinnen führten kenntnisreich durch die Schau, die die persönliche Geschichte Anne Franks mit zeitgeschichtlichen Hintergründen verbindet. Das Spektrum der Schülermeinungen zu den Objekten reichte von informativ über spannend bis hin zu schockierend. Ein zweiter Teil der Ausstellung thematisierte die…

  • Tag des Vorlesens am 15.11.2024:

    Tag des Vorlesens am 15.11.2024:

    veröffentlicht:

    Ein Zeichen für Vielfalt und den Schatz der Sprache Am Tag des Vorlesens besuchten Mitglieder der Demokratiegruppe gemeinsam mit Susann Rüthrich, der Kinder- und Jugendbeauftragten der Sächsischen Staatsregierung, die Grundschule Obere Luisenschule in Chemnitz. Sie lasen 30 Kindern der Schule die inspirierende Geschichte „Was macht man mit einer Chance?“ von Kobi Yamada vor – und…

  • Filmdreh an der Oberschule Am Hartmannplatz

    Filmdreh an der Oberschule Am Hartmannplatz

    veröffentlicht:

    Am Samstag zeigte sich in der Oberschule Am Hartmannplatz ein ungewohntes Bild: Statt Schülerinnen und Schülern waren zahlreiche Visagisten, Schauspieler, Kamerateams und Bühnenbauer im Schulhaus anzutreffen. Ein international besetztes Filmprojekt, in dem mehrere Produktionsfirmen eingebunden sind, hat sich das moderne Schulgebäude als Kulisse für einen Science-Fiktion Film ausgesucht und verbrachte einen Drehtag in der Oberschule…

  • Aufbau eines Basketball-Teams an der Unteren Luisenoberschule

    veröffentlicht:

    In dieser Woche beginnt der Aufbau einen Basketball-Teams an der Unteren Luisenoberschule. Dank einer Kooperation mit den Niners trainieren interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler jeden Freitag in der Turnhalle mit dem Ziel, ein Basketball-Team der Unteren Luisenoberschule an den Start zu bringen, das perspektivisch an der Basketball Highschool-Liga teilnehmen kann. Auf die Trainer sowie…