Kategorie: OSaHP
-
Tag der offenen Tür an der Oberschule Am Hartmannplatz
veröffentlicht:
Am gestrigen Nachmittag, von 15:00 bis 17:00 Uhr, öffnete die Oberschule Am Hartmannplatz ihre Türen für zahlreiche Besucher. Der Tag der offenen Tür zog sowohl Familien unserer Schülerinnen und Schüler als auch interessierte Eltern mit ihren Kindern an, die eine weiterführende Schule suchen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Vertretern des Landesamtes für Schule und…
-
Schlingelfilmtag an der Oberschule Am Hartmannplatz: Filme mit Tiefgang und wichtigen Botschaften
veröffentlicht:
Vor den Weihnachtsferien fand an der Oberschule Am Hartmannplatz ein besonderer Schlingelfilmtag statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler tiefgründige Themen durch die Welt des Films erkunden konnten. Zwei berührende Filme standen im Mittelpunkt des Tages: „Rocca verändert die Welt“ und „Zu weit weg“. Insgesamt nahmen die drei Vorbereitungsklassen (VK-Klassen) und die Klasse 6b an…
-
Achtung ab 06.01.2025 gibt es neue Pläne!
veröffentlicht:
Bitte unbedingt die Vertretungsplan-App beachten!
-
Weihnachtsgrüße
veröffentlicht:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Unteren Luisenschule sowie der Oberschule Am Hartmannplatz, wir wünschen Ihnen ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Bleiben Sie gesund, nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Familien und genießen Sie die kommenden Tage. Wir bedanken…
-
Plätzchen backen mit Unterstützung von AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit
veröffentlicht:
Am vergangenen Mittwoch, den 11.12.2024, hatten die Kinder unserer Schule die wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit zwei tollen Frauen von AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit – Lena und Sylvia – Plätzchen zu backen. Das Backen fand während der Unterrichtszeit statt. Es gab zwei Gruppen, die jeweils 1,5 Stunden zusammen arbeiteten. Die Gruppen bestanden aus 10 bzw. 11…
-
„Feuer, Feuer“…
veröffentlicht:
…. war der Titel einer Ausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie, in der 100 Drucke von zeitgenössischen Künstlern aus der Region zu diesem Thema ausgestellt waren. Die Klasse 5a besuchte die Galerie im Rahmen eines gebuchten Workshops. Zuerst erklärte die Museumspädagogin einige Drucke von Künstlern und mit welchen Techniken diese entstanden sind. Anschließend konnten jede…
-
Demokratische Bildung: Klassensprecher setzen ein Zeichen für Mitwirkung und Zusammenarbeit
veröffentlicht:
Am 28. November 2024 fand ein besonderer Tag für die Klassensprecher der Unteren Luisenschule und der Oberschule Am Hartmannplatz statt. Gemeinsam mit den Teamern von „Mitwirkung mit Wirkung“ widmeten sich die engagierten Schülervertreter zentralen Themen wie dem Schülerrat, den Aufgaben von Klassensprechern und der aktiven Mitgestaltung im schulischen Alltag. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen…
-
Gründung eines Klassenrates
veröffentlicht:
Der Klassenrat dient als demokratisches Forum einer Klasse, in der die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen beraten, diskutieren und abstimmen. Die Themen können vom Zusammenleben in der Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, die Gestaltung desLernens in der Klasse bis hin zu gemeinsamen Projekten und Aktivitätenreichen. Den Klassenrat einer 5. Klasse haben…
-
Filmprojekt Klasse 6c
veröffentlicht:
Im Rahmen des „Teamschmiede“-Projekts des Regenbogenbus e. V. beschäftigte sich die Klasse 6c der Oberschule Am Hartmannplatz die letzten Monate mit einem Filmprojekt. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit entstand ein Film für den „3×10“ Wettbewerb des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.Über Wochen hinweg haben sich die Schülerinnen und Schüler ein Konzept ausgedacht, wie…
-
Spannender Ausflug ins smac – Die VK-Klassen reisen in die Steinzeit.
veröffentlicht:
Am vergangenen Dienstag besuchten die drei VK-Klassen das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) und begaben sich auf eine Reise in die Steinzeit. Der Ausflug war nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern bot auch wertvolle Lernmöglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb der deutschen Sprache (DaZ) und der Bildungssprache. Auf den Spuren der Neandertaler Die Schülerinnen und…