Projekte

Schulische Projekte sind eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht. Sie bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern fördern auch das Lernen sowie die persönliche und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Projekte an unserer Schule vor.

Projekte im Rahmen der Berufsorientierung

Projekte im Rahmen der Berufsorientierung

ProjektnameProjektbeschreibung/ZieleProjektpartner
Berufsorientierungsmesse (Schulmesse)Regionale Firmen aus unterschiedlichen Branchen werden an die Schule eingeladen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 informieren sich über Ausbildungsberufe, lernen Unternehmen kennen und führen Messegespräche.regionale Firmen aus unterschiedlichen Branchen
BerufswahlpassDie Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 erhalten einen Ordner für alle Unterlagen und Materialien zur Berufsorientierung.ibes AG
Betriebsexkursionen/Schulbesuch von FirmenEs werden Betriebserkundungen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 9 lernen Berufsfelder und Ausbildungsberufe kennen.Fahrrad Stadler, Reha-aktiv GmbH,
Sachsen Guss GmbH
BewerbungstrainingIn Zusammenarbeit mit den Deutschlehrern, WTH-Lehrern und der Praxisberaterin der Schule werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 optimal auf den gesamten Bewerbungsprozess vorbereitet (bspw. Erstellung der gesamten Bewerbungsunterlagen, Training von Vorstellungsgesprächen)
Besuch des BIZ der Agentur für ArbeitDie Schülerinnen und Schüler werden Wege nach der Schule und Berufsfelder vorgestellt.Berufsberaterin Frau Schach, Agentur für Arbeit
PotenzialanalyseIn Klasse 7 lernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennen. Dadurch soll die Berufswahlkompetenz gefördert werden. Durchgeführt wird die Potenzialanalyse durch die Praxisberatung.
PraxistageIn Klassenstufe 8 stellen sich die Schülerinnen und Schüler über einen längeren Zeitraum regelmäßig der Berufspraxis indem sie einmal in der Woche bei Unternehmen arbeiten gehen. Dabei stellen verschiedene Praxisunternehmen feste Praxisplätze zur Verfügung.regionale Unternehmen
SCHAU REIN – Woche der offenen UnternehmenOrganisiert durch die Bildungswerkstatt Chemnitz gGmbH besuchen Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 10 ausgewählte Unternehmen vor Ort.Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH,
regionale Unternehmen
SchülerpraktikumIn Vorbereitung auf die Arbeitswelt und den beruflichen Alltag absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 ein 2-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen ihrer Wahl.regionale Unternehmen
VOCATIUM MesseDie Klassen 8 und 9 besuchen die Berufs- und Studienorientierungsmesse als Schulveranstaltung. Dabei führen sich selbstständig Messegespräche lernen Unternehmen und deren Ausbildungsberufe kennen. IfT Institut für Talententwicklung
WerkstatttageSchülerinnen und Schüler der Klasse 8 sind eine Woche lang in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen unterwegs und erkunden 4 – 5 Berufsfelder.Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH,
regionale Unternehmen

Projekte im Rahmen der Schulsozialarbeit

Glück Sucht DichIm Rahmen der Suchtprävention arbeiten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 in einer mobilen Ausstellung an Stationen.inpeos e. V., Sächsische LV für Gesundheitsförderung e. V.
Luisen-SchulteamMit dem Ziel der Teilnahme an der Higschool-Liga trainieren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 – 8 immer freitags Basketball. NINERS Chemnitz e. V.
Prävention der PolizeiPolizisten klären Schülerinnen und Schüler die Themen „Cybermobbing“ und dem „Recht am eigenen Bild“ auf.Polizeidirektion Chemnitz,
Fachbereich Prävention
Teamschmiede – KennenlerntageDie neuen Klassen 5 erleben einen Kennenlerntag.Regenbogenbus e. V.
Teamschmiede – KlassenklimaSchülerinnen und Schüler absolvieren Trainings zur Verbesserung des Klassenklimas.Regenbogenbus e. V.