Kategorie: Allgemein

  • Gemeinsam für eine saubere Umwelt – Müllsammelaktion im Schlossviertel

    Gemeinsam für eine saubere Umwelt – Müllsammelaktion im Schlossviertel

    veröffentlicht:

    Nachhaltigkeit geht uns alle an! In der Woche vor den Ferien haben sich die Klassen 8/1 und 7/3 Zeit genommen, um im Schlossviertel Müll zu sammeln. Mit großem Einsatz und Teamgeist kamen dabei über 80 Kilogramm Abfall zusammen. Besonders auffällig war die große Menge an Elektroschrott, die in diesem Stadtteil zu finden war. Diese Erkenntnis…

  • Wählen will gelernt sein! U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025

    Wählen will gelernt sein! U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025

    veröffentlicht:

    Die Demokratiegruppe der Unteren Luisenschule hat anlässlich der Bundestagswahl 2025 eine Woche lang die U18-Wahl organisiert. 150 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil und setzten sich aktiv mit dem Wahlprozess auseinander. Im Rahmen der U18-Wahl erhielten die Teilnehmenden umfassende Informationen über das Wahlsystem sowie über die verschiedenen Parteien, die zur Bundestagswahl antreten. So konnten die…

  • Förderverein sponsert Sport T-Shirts für Luisenschule-Sportteams

    Förderverein sponsert Sport T-Shirts für Luisenschule-Sportteams

    veröffentlicht:

    Die Untere Luisenschule wird auch im Jahr 2025 auf verschiedenen Wettkämpfen und Events durch ihre Schülerinnen und Schüler vertreten. Damit diese Teams auch als Einheit erkennbar sind und die ULS entsprechend repräsentiert wird, gab es pünktlich vor den Ferien ein Geschenk des Fördervereins der Unteren Luisenschule: Mit einem Satz von 20 Sport T-Shirts in unterschiedlichen…

  • Demokratische Bildung als Grundpfeiler einer toleranten Gesellschaft

    Demokratische Bildung als Grundpfeiler einer toleranten Gesellschaft

    veröffentlicht:

    – Workshops der Klassen 8 mit dem Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. Demokratische Bildung ist ein wesentlicher Baustein für eine offene und tolerante Gesellschaft. Aus diesem Grund hatten unsere achten Klassen die Möglichkeit, an einem Workshop-Tag mit den Teamern des NDC Chemnitz teilzunehmen. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen, Aufklärung und die Vermittlung demokratischer Grundwerte. Die…

  • Feriengrüße

    Feriengrüße

    veröffentlicht:

    Liebe Schülerinnen und Schüler der Unteren Luisenschule und der Oberschule Am Hartmannplatz, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich wünsche Euch und Ihnen an dieser Stelle verdiente, schöne, schneereiche und erholsame Winterferien. Mit der Ausgabe der Halbjahresinformation und der Halbjahreszeugnisse ist dieses erste Schulhalbjahr an beiden Schulen geschafft. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei…

  • Politikertalk zur Bundestagswahl 2025: Ein spannender Austausch für Jugendliche mit den Bundestagskandidaten

    Politikertalk zur Bundestagswahl 2025: Ein spannender Austausch für Jugendliche mit den Bundestagskandidaten

    veröffentlicht:

    Am 12. Februar 2025 war es endlich so weit: Nach langer Planung organisierte die Demokratiegruppe gemeinsam mit der solaris FZU gGmbH den Politikertalk mit Bundestagskandidaten. Dank der Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Chemnitz konnten wir rund 30 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen begrüßen und den Kandidaten unsere Fragen stellen. Besonders wichtig waren den Kindern und…

  • American-Football an der Unteren Luisenoberschule

    American-Football an der Unteren Luisenoberschule

    veröffentlicht:

    Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres startet ein neues Projekt an der Unteren Luisenoberschule: Die Gründung eines American-Football-Teams. In Kooperation mit den Chemnitzer Crusaders bringen wir diesen Teamsport an unsere Schule. Das Training findet jeden Montag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt und steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 bis…

  • Zeitzeugenbefragung „Gegen das Vergessen“: Frau Fechner erzählt vom Kriegsende in Chemnitz

    veröffentlicht:

    Am 21. Januar 2025 besuchten Mitglieder der Demokratiegruppe Frau Fechner, eine Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs. Im Rahmen der Reihe „Gegen das Vergessen: Wege in und nach Chemnitz“ berichtete sie eindrucksvoll über ihre Erlebnisse während des Kriegsendes in Chemnitz, insbesondere die Ereignisse des 5. März 1945, als die Stadt schwer bombardiert wurde. Frau Fechners Schilderungen gaben…

  • Frühjahrsputz gestartet: Gemeinsam für eine saubere Umgebung

    Frühjahrsputz gestartet: Gemeinsam für eine saubere Umgebung

    veröffentlicht:

    Gestern fiel der Startschuss für den zweiwöchigen Frühjahrsputz der Demokratiegruppe. Nach dem Unterricht machten sich die Kinder und Jugendlichen motiviert auf den Weg, um eine nahegelegene Straße von Müll zu befreien. Besonders viele Überreste von Silvester, wie Böller und Verpackungen, wurden dabei eingesammelt. In den kommenden zwei Wochen steht die Reinigung verschiedener Straßen rund um…

  • „SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen“

    „SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen“

    veröffentlicht:

    Liebe Schülerinnen und Schüler, ab Montag, den 13. Januar 2025, 14:00 Uhr könnt Ihr Angebote für „SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen“ buchen. In der Woche vom 17. März bis 22. März 2025 stellen viele Unternehmen interessante Angebote zur Berufsorientierung zur Verfügung. Welche das sind und wie Ihr diese bucht, erfahrt Ihr auf: http://www.schau-rein-sachsen.de (Schüler/innen…